Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Pilze zur Bestimmung sollen zwar komplett vorgelegt werden, nichts desto trotz darf aber der Waldboden im Wald bleiben ;)

Saubere Körbe sind übersichtlicher und erleichtern auch die Nachbestimmung.


Frische Pilze sind ein Genuss!Frische Pilze sind ein Genuss!

Download - Sammeltipps

angelehnt an die 6 Regeln für Einsteiger aus dem Buch "Pilze zum genießen" von Frank und Rita Lüder

 

Lehrwanderungen mit und ohne Sammelkorb.

Meine Exkursionen finden alle in den Wäldern von Radevormwald oder in der näheren Umgebung statt.

Bei meinen Exkursionen schauen wir in erster Linie auf die Ökologie der Pilze. Was ist ihre Aufgabe, wo sind sie zu finden und wie riesig ist ihre Vielfalt!

Außerdem sprechen wir über Merkmale, Pilzbestimmung und Doppelgänger.

Einen Sammelkörbchen dürfen Sie zwar gerne mitnehmen (es sei denn, wir gehen in einem Naurschutzgebiet auf Exkursion), allerdings liegt hier nicht der Fokus darauf, diesen zu füllen! Unsere Wälder sind in einem schlechten Zustand und das merken wir auch bei den Pilzen!


Im Normalfall nehme ich zu diesen Exkursionen bis zu 15 Teilnehmer mit. Wenn Kinder mitgehen, bitte bei der Anmeldung mit angeben.

 

Durch welches Waldgebiet wir streifen, entscheide ich kurzfristig, oder aber sie haben einen Wunsch (einmal wissen, was wächst in "meinem" Wald). Liegt ihr Wunschgebiet außerhalb Radevormwalds, dann müssen wir gemeinsam über eine Fahrkostenerstattung nachdenken.

Für die Touren plane ich drei bis vier Stunden ein. Das hängt auch ein wenig von Ihnen ab und davon, wie viel wir finden.

Die Termine für die Exkursionen finden sie hier.